Wandern in Kapstadt

Wandern in Kapstadt für Kurzurlauber und Einsteiger

Picture of Susanne

Susanne

"In Kapstadt musst du unbedingt auf den Tafelberg wandern!" - Kommt dir dieser Satz bekannt vor? Du hast aber nur wenige Tage vor Ort oder bist kein Wanderprofi? Kein Problem mit dieser Auswahl an einfachen aber wunderschönen Wanderungen um Kapstadt

Jeder der eine Reise nach Kapstadt plant, hat das sicherlich von Freunden und Bekannten empfohlen bekommen: In Kapstadt musst du unbedingt auf den Tafelberg wandern!”

 Nur ist der Tafelberg ziemlich hoch (1,086m um genau zu sein) und du bist kein trainierter Wanderprofi? Oder hast nur wenige Tage in Kapstadt und willst nicht gleich einen ganzen Tag für eine Wanderung auf den Tafelberg verplanen? Generell findest du die Idee mit Wandern um Kapstadt aber super?

Kein Problem: mit diesen drei Routen kannst du die Natur um Kapstadt trotzdem zu Fuß erkunden. Sie sind für jedes Fitnesslevel geeignet. Mit Dauer zwischen 2 – 3 Stunden. Das Schöne dabei: Ihr endet immer an einem wunderschönen Ort, der alleine schon einen Besuch wert wäre. Mit Ziel vor Augen geht doch alles besser.

Unser Tipp: Picknick und Handtuch einpacken! Dann steht dem Wandern um Kapstadt nichts mehr im Weg.

1. Pipe Track bis Bakoven Beach

Der Pipe Track ist ein beliebter Wanderweg in Kapstadt. Er führt von der Tafelberg Road entlang der Camps Bay Seite des Tafelbergs. Man hat die so genannte “Twelve Apostles” Bergkette immer vor sich und tolle Aussichten. Obwohl so nah an der Stadt, fühlt man sich ganz weit weg in der Natur!

Los gehts:

Entlang des Pipe Tracks führt eine alte Wasserleitung, die früher das Wasser in die Innenstadt gebracht hat. Man sieht die Rohre jetzt noch entlang des Weges. Der Weg ist mehr oder weniger ohne große Steigungen. Trotzdem empfiehlt es sich, feste Wanderschuhe anzuziehen. Der Boden ist teilweise sehr steinig und am Ende geht es steil bergab zum Strand.

Man parkt am ersten Parkplatz an der Tafelberg Road die zum Cable Car führt. Von dort aus geht ihr rechts zu den Treppen und seht den Pipe Track schon beschildert. Danach geht es entlang des Berges. Es zweigen immer wieder Wanderwege ab, die auf den Tafelberg hoch führen. Man bleibt aber immer schön auf den Track.

Unterhalb liegen die Luxusvillen von Camps Bay und das Meer. Ihr lauft durch die so genannte Fynbos Vegetation für die das Kap berühmt ist. Mit etwas Glück findet ihr eine Protea Blume, die wachsen dort einfach wild.

Nach ca 4 km biegen wir ab und es geht bergab zum Stadtteil Bakoven. Unten angekommen geht es an der Hauptstraße nach rechts, vorbei am beliebten Bootlegger Cafe (Kaffeeliebhaber unbedingt stoppen!) bis links eine Seitenstraße zum Bakoven Beach führt. Der Strand ist eher klein, aber von vielen Felsen umgeben, auf die man sich wunderbar legen kann. Da es eine kleine Bucht ist, ist das glasklare Wasser auch etwas wärmer als den anderen Kapstadt Stränden. Die Sonnenuntergänge von hier aus sind ein Traum!

Am Ende ruft ihr euch einfach ein Uber, dass euch wieder zum Auto bringt.

Perfekt für: Jeden der Aussichten liebt, nicht allzu steil wandern mag und gerne ein tolles Ziel vor Augen hat. Auch für Familien mit Kindern möglich.

Highlights: Die Aussichten auf Camps Bay, das Meer und den Lions Head sind einmalig! Bakoven Beach ist ein Geheimtipp. Gerade am Nachmittag ist das Licht entlang der Strecke wunderschön.

Tipps: Schön Sonnencreme und Sonnenhut mitnehmen. Der Weg hat ab Mittag viel Sonne und wenig Schatten.

Hier die Karte zum runterladen:

2. Elephants Eye und Silvermine Reservoir

Dieser Wanderweg liegt etwas ausserhalb von Kapstadt. Das Silvermine Nature Reserve findet ihr zwischen Muizenberg und Noordhoek, ca. 30 Minuten Fahrt von Kapstadt mit dem Auto. Es lässt sich ideal mit einer Tour zum Kap der guten Hoffnung verbinden oder anderen Highlights wie Muizenberg oder den Piguinen am Boulders Beach.

Das Reservat hat eine atemberaubende Natur. Man wandert durch Fynbos, entlang eines kleinen Bachs und hat grandiose Aussichten auf die False Bay. Am Ende kann man sich auch noch im Silvermine Damm abkühlen. Das Wasser kommt direkt vom Berg und ist meistens schön warm.

Los gehts:

Schon die Fahrt zum Silvermine Nature Reservat ist spektakulär. Der Ou Kaapse Weg schlängelt sich ab Tokai steil den Berg hinauf. Der Blick auf die False Bay gibt dir schon eine erste Idee von den Ausblicken die dich am Elephants Eye erwarten!

Man fährt zum Gate 1 des Parks, wo man den Eintritt bezahlt. Im Moment liegt dieser bei 140 ZAR pro Person für internationale Touristen. Danach gibt es zwei Möglichkeiten: Man parkt am Parkplatz direkt am Gate und läuft den River Walk bis zum Elephants Eye. Variante zwei: Man parkt am zweiten Parkplatz etwas weiter im Park und startet direkt am Silvermine Damm. Hier beschreiben wir euch die längere Route.

Vom Parkplatz am Gate geht es erst einmal entlang des River Walks. Ihr lauft zwischen grünen Büschen und bunten Fynbos Blumen. Daneben schlängelt sich ein kleiner Bach. Der Weg ist flach und einfach. Man fühlt sich mitten in der Wildnis und das Grün der Vegetation ist beeindruckend.

Der Weg endet am Silvermine Reservoirm einen großen Damm mit Wasser direkt vom Berg. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel am Wochenende für Kapstädter. Denn das Wasser ist nämlich schön warm und lädt zum Schwimmen ein (im Gegensatz zum kühlen Meer). Ihr geht aber erst einmal rechts am Damm vorbei Richtung Elephants Eye (sehr gut beschildert). Der Weg ist meistens Kies und steinig, aber gut zum Laufen. Es erwarten euch atemberaubende Ausblicke!

Am Ende seht ihr ein Loch im Felsen: das so genannte Elephants Eye. Es ist eine Höhle, die innen grün mit Farn bewachsen ist. Von der Höhle aus sieht man Constantia und die Weinberge. Verweilen und die Aussicht genießen lohnt sich!

Danach geht es den gleichen Weg wieder bergab zurück zum Reservoir. Bei heißem Wetter einfach ins Wasser schwimmen und sich nach der Wanderung schön abkühlen!

Zurück geht es entlang des River Walks zum Auto.

Perfekt für: Höhlenliebhaber und Wasserratten. Einfache Wanderung auch für Kinder.

Highlights: Das Silvermine Reservoir zum Schwimmen sowie die Aussichten vom Elephants Eye.

Tipps: Verbindet die Wanderung doch mit einem Besuch der Surferhochburg Muizenberg oder stoppt in Noordhoek. Dort kann man auch über den berühmten Chapmans Peak wieder zurück in die Stadt fahren. Hier ebenfalls die Sonnencreme mitbringen und am Besten morgens los. Ab Mittags kann es im Sommer sehr warm werden.

3. Lions Head Rundweg

Der Lions Head ist kein Geheimtipp. Aber der 669m hohe Berg ist ein Muss für jeden, der in Kapstadt wandern möchte. Man wird belohnt mit 360 Grad Aussichten auf die Table Bay, den Tafelberg und Camps Bay. Die Wanderung ist sehr beliebt bei Einheimischen sowie Touristen. Besonders zum Sonnenutergang oder auch bei Vollmond. Es ist ein relativ kurzer und gemäßigter Wanderweg und man wird zu jeder Zeit mit dem perfekten Ausblick belohnt.

Los gehts:

Ihr startet am Lions Head Parking am Weg zum Signal Hill. Dort gibt es sogar einen kleinen Coffee Shop (für mich als Coffee Addict ein Pluspunkt!). Der Weg geht um den Lions Head rund herum. Am Anfang sehr breit und einfach, am Ende gehts über Leitern hoch. Aber wie gesagt: es kann wirklich jeder schaffen! Denkt nur an gutes Fußwerk. Flip Flops sind definitiv keine gute Idee!

Zuerst werdet ihr mit einem Ausblick über Camps Bay belohnt. Mit etwas Glück sieht man die vielen Paraglider durch die Luft gleiten (meistens sind die aber am Signal Hill). Ab ca 1.5 km wird der Weg felsiger und etwas schmaler. Auf der Kapstadt Seite des Berges hat man einmalige Aussichten über die Stadt und den Tafelberg. Bei klaren Wetter kilometerweit!

Der Abschnitt mit den Leitern ist der schwerste Teil der Wanderung. Man muss zwei Leitern, die am Berg befestigt sind, hochklettern. Bevor es weiter auf dem normalen Weg geht. Manche finde diesen Teil den Besten der ganzen Wanderung, andere den Schwersten. Aber es ist auf jedenfall ein Highlight.

Danach geht es steil aber gemäßig nach oben an die Spitze des Lion Heads. Die 360 Grad Aussicht wirft euch um, ich verspreche es euch!

Nachdem ihr genug von der Aussicht habt (falls das überhaupt möglich ist), erfolgt zuerst über den gleichen Weg. Wer es etwas länger möchte, kann noch zum Signal Hill abbiegen und dann entlang der Straße zurück zum Parkplatz laufen. Diese Variante seht ihr auf unserer Karte unten.

Perfekt für: Alle Instagramer unter euch. Familien mit Kindern (etwas älter oder noch in der Trage).

Highlights: Die ganze Wanderung ist ein Highlight. Egal wo, man hat immer eine einmalige Aussicht! Die perfekte Wanderung in Kapstadt.

Tipps: Es ist empfehlenswert mit einem Uber zum Lions Head zu fahren. Die Parkplatzsuche kann etwas nervenaufreibend sein. Besonders wenn auch noch die großen Touristenbusse vom Signal Hill vorbei fahren. Sehr toll ist diese Wanderung zum Sonnenaufgang und -untergang. (man muss sie sich dann aber auch mit anderen teilen)

Habt ihr Fragen oder möchtet noch mehr Vorschläge?

Schreibt uns einfach. Wir planen auch gerne euren Urlaub in Südafrika oder geben euch noch mehr Tipps.

Sucht ihr noch nach anderen Aktivitäten um Kapstadt? Wie wäre es mit Stellenbosch oder eine Tour zum Kap der guten Hoffnung? Oder lass dich inspirieren von unseren beliebtesten Beispielrouten durch Südafrika.

Teilen:

Facebook
Pinterest
WhatsApp

Das könnte dich auch interessieren:

Beste Reisezeit für Namibia

Namibia wird dich begeistern! Nur wann ist die beste Zeit für eine Reise? Eigentlich immer, aber wir geben dir hier gerne mehr Infos.

Safari bei Kapstadt

Oft bekommen wir die Frage, ob es auch Safari Lodges in der Nähe von Kapstadt gibt. Die gibt es ! Wer wenig Zeit hat, kann diese in seinen Reiseplan mit einbauen. Hier haben wir ein paar Beispiele für euch!

Wo sieht man in Südafrika Wale?

Wale von ganz Nahem zu sehen – ein Kindheitstraum geht in Erfüllung! Ich freue mich jedes mal wie ein kleines Kind wenn ich einen von der Küste aus “spotte”. Hier teile ich die besten Orte und Zeit in Südafrika mit euch, um Wale zu sehen.